"Sonderangebote" zu den Semesterferien 2021
Mit einem Angebotstriple startete das Museum nach dem Lockdown am 8. Februar wieder in den Museumsbetrieb. Zu den Semesterferien, zum Valentinstag und zum Faschingsdienstag gab es erstmals eigene Programme für die Vorarlberger Bevölkerung. Besonders das Semesterferienspiel erfreute sich großer Beliebtheit.
Die mit Spannung erwarteten Lockerungsschritte lösten Freude im Team des Museums aus, das während des Lockdowns keineswegs untätig gewesen war und drei Angebote für Individualbesucher bzw. Familien ausgearbeitet hatte.
Erstmals gab es für Familien in den Semesterferien ein eigenes Ferienspiel. Denn Wintervergnügen fand nicht nur im Freien, sondern auch im Schattenburgmuseum statt. Hoch oben im Bergfried konnten Wintersportgeräte von einst bewundert und auf dem Weg dorthin natürlich noch vieles mehr entdeckt und ein spannendes Rätsel gelöst werden. Bei der vorbereiteten „Schlittenpartie“ gab es je nach Alter unterschiedliche Aufgaben. Die Jüngsten zählten die kleinen Schlittenfahrer, die Schüler hingegen suchten zusätzlich die darunter versteckten Buchstaben zum Lösungswort für das Gewinnspiel, bei dem es drei gratis Familieneintritte für 2021 zu gewinnen gab.
Egal ob verliebt, verlobt oder verheiratet, am Valentinstag hieß das Motto „Zeig deinem Herzensschatz das Schattenburgmuseum und profitiere von unserem Angebot“. 1 + 1 gratis galt an diesem Tag für alle Paare im Museum und so konnten Pärchen besonders günstig gemeinsam das Museum erkunden. Denn zu zweit ist’s bekanntlich einfach schöner!
Damit der Fasching im Coronajahr 2021 für Kinder nicht gänzlich ausfiel, bot das Museum die Möglichkeit zu einem kostümierten Rundgang am Faschingsdienstag. Alle begeisterten Mäschgerle waren eingeladen, das Schattenburgmuseum kostümiert zu besuchen und mit den eigenen Smartphones - ohne Blitz - einmalige Fotos in den historischen Räumlichkeiten zu machen. Dazu gab es noch quasi eine „Extrawurst“ im Form eines einmaligen Fotoshootings in der Schatzkammer des Museums mit Kostümen aus dem Fundus des Museums.